Dichtheitsprüfung & Funktionsprüfung
Kanalreinigung mit Hochdruck
Kamerauntersuchung von DN40-DN1200
Verstopfungen in Abflussleitungen
Beseitigung von Verstopfungen zum Festpreis
Sanierung in geschlossener Bauweise
Erneuerung in offener Bauweise
Kontakt
Impressum
Notdienst bei Verstopfungen
der Entwässerungsleitung
365 Tage im Jahr 24 Stunden
Herzlich Willkommen bei
ihr Fachbetrieb für die Entwässerung
mit Sitz in Hennef und Eitorf
02242/9328185
+
02243/9258444
Unsere Firma hat ihren Sitz in 53773 Hennef. Unser Einzugsgebiet umfasst Windeck, Eitorf, Altenkirchen, Ruppichteroth, Much, Neunkirchen Seelscheid, Overath, Lohmar, Bergisch
Gladbach, Köln, Bonn, Niederkassel, Sankt Augustin, Siegburg und die jeweilige Umgebung.
Für die Prüfung der Abwasserkanäle oder Abwasserrohre auf Funktion sind wir selbstverständlich in der Landesliste NRW als Sachkundiger eingetragen. Dies ist durch unseren Prüfer
Herrn Rolf Stommel geschehen, der Sie selbstverständlich in allen Fragen rund um das Thema Funktionsprüfung und Rohrverstopfungen berät.
Auch nach erfolgter Prüfung werden Sie von uns weiter betreut, sei es bei der anstehenden Sanierung, Reparatur oder Erneuerung der Grundstücksentwässerung.
Auch überprüfen wir die Entwässerungsleitungen in Betrieben, prüfen Leichtflüssigkeitsabscheider, Ölabscheider, Fettabscheider als Fachkundiger und schulen Ihre Mitarbeiter an den
Abscheidern.
Aus gegebenen Anlass weisen wir darauf hin, dass wir als Sachkundige für Funktions.- und Dichtheitsprüfung in ganz NRW und auch in Deutschland zugelassen sind. Unabhängig von ir-
gendwelchen Listen
Datenschutzerklärung
Edelstahlmaschette
Auch überprüfen wir die Entwässerungsleitungen in Betrieben, prüfen Leichtflüssigkeitsabscheider, Ölabscheider, Fettabscheider als Fachkundiger und schulen Ihre Mitarbeiter an den Abscheidern.
Damit unser Trinkwasser auch morgen noch trinkbar ist!
Dichtheitsprüfung & Funktionsprüfung
Die Dichtheitsprüfung oder Funktionsprüfung, wird sehr unterschiedlich in den
Kommunen behandelt, daher ist die Ortssatzung zu berücksichtigen.
Genauso vielfältig ist die Form der Prüfungen, diese wird durch DIN-Normen geregelt.
Im Landeswassergesetz (LWG) NRW werden zwei Normen genannt, DIN EN 1610 und 1986-30
DIN 1610 regelt den Neubau von Kanälen.
DIN 1986-30 regelt den Altbestand der Leitungen und gibt besonders im Kommentar auch klare Hilfen für
den Anwender.
Wir als Fachbetrieb für Entwässerungstechnik, insbesondere die Sach.- und Fachkundige wenden jede Norm
entsprechend an.
Was sagt eigentlich das Landenswassergesetz…
….. (1) Private Abwasserleitungen sind gemäß §§ 60, 61 Wasserhaushaltsgesetz
so zu errichten und zu betreiben, dass die Anforderungen an die Abwasserbeseitigung
eingehalten werden. Sie dürfen nur nach den allgemein anerkannten Regeln der
Technik errichtet, betrieben und unterhalten werden. Wer eine private
Abwasserleitung betreibt, ist verpflichtet, ihren Zustand und ihre Funktionsfähigkeit
zu überwachen. Die DIN 1986 Teil 30 und die DIN EN 1610 gelten als allgemein
anerkannte Regel der Technik, soweit in dieser Verordnung keine abweichenden
Regelungen getroffen sind.
(2) Der Eigentümer eines Grundstücks hat im Erdreich oder unzugänglich verlegte
Abwasserleitungen zum Sammeln oder Fortleiten von Schmutzwasser oder mit
diesem vermischten Niederschlagswasser seines Grundstücks nach der Errichtung
oder nach wesentlicher Änderung unverzüglich von Sachkundigen nach den
allgemein anerkannten Regeln der Technik auf deren Zustand und
Funktionsfähigkeit prüfen zu lassen. GV. NRW. 2013 S. 602
Warum sollen die Kanäle dicht sein?
Alles was wir in den Boden einleiten wird, kommt auch wieder durch unser Grundwasser
in das Trinkwasser (Naturgesetz). Dies ist hinlänglich nachgewiesen worden.
Auch überprüfen wir die Entwässerungsleitungen in Be)rieben, prüfen Leichtflüssigkeitsabscheider, Ölabscheider, Fettabscheider als Fachkundiger
und schulen Ihre Mitarbeiter an den Abscheidern.
TV- Inspektion und Kamerabefahrung.
Um Schäden an Abwasserleitungen festzustellen und diese
dann zuzuordnen, verwenden wir Kameras ausgezeichnetes Bilder
wiedergeben.
Wir verwenden Kameras die voll schwenkbar sind mit einer abbiegetechnik um
vom Hauptkanal in einem Hausanschluß zu fahren.
Wir können Leitungen von DN20 (mm) bis DN1200 (mm) befahren.
Dazu haben wir verschiedenste Kameras und auch entsprechende Fahrzeuge.
Zu diesem Bereich gehören auch Geräte wie:
Ortungstechnik (um Kanäle oberirdisch zu orten)
Farbmittel (Verlauf von Leitungen zu überprüfen)
Nebelmaschine (Fremdeinleiterprüfung)
Wie erreichen Sie Uns?
01524499501
Zentral für Hennef und Eitorf + Notruf
02242/ 93 28 142
Zentral für Hennef und Eitorf
1-2-3 Abfluss wieder frei GmbH
zum Brünnchen 12a
53773 Hennef
Betriebssitz Eitorf
1-2-3 Abfluss wieder frei GmbH
Am Bahndamm 19
53783 Eitorf
02243/9258444
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
1-2-3 ABFLUSS wieder FREI GmbH
Zum Brünnchen 12a
53773 Hennef
Vertreten durch:
Geschäftsführer Rolf Stommel
Kontakt
Telefon: 02242/9328185
E-Mail: Kontakt@1-2-3abflusswiederfrei.de
Verantwortlich für den
Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
1-2-3 ABFLUSS wieder FREI GmbH
Geschäftsführer Rolf Stommel
Kontakt:
Telefon: 0 22 42 / 93 28 185
0 22 43 / 92 58 444
Telefax: 0 22 42 / 93 28 142
E-Mail: 1-2-3abflusswiederfrei@web.de
Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: Amtsgericht Siegburg
Registernummer: HRB 11662
Umsatzsteuer:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE279168879
I
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
1-2-3 ABFLUSS wieder FREI GmbH
Zum Brünnchen 12a
53773 Hennef
Vertreten durch:
Geschäftsführer Rolf Stommel
Kontakt
Telefon: 02242/9328185
E-Mail: Kontakt@1-2-3abflusswiederfrei.de
Verantwortlich für den
Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
1-2-3 ABFLUSS wieder FREI GmbH
Geschäftsführer Rolf Stommel
Kontakt:
Telefon: 0 22 42 / 93 28 185
Telefax: 0 22 42 / 93 28 142
E-Mail: 1-2-3abflusswiederfrei@web.de
Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: Amtsgericht Siegburg
Registernummer: HRB 11662
Umsatzsteuer:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE279168879
Sanierung
Sanierung mit Edelstahlmanschetten in Abwasserkanälen
Zu den bekanntesten Methoden zählt die offenen Bauweise, indem eine Baugrube
ausgehoben wird und die Rohre ausgetauscht werden. Oder der Kellerboden oder die Wohnung wird auf gestemmt. Sehr kostspielig
und aufwendig. Oder man kann es so machen wie jetzt beschrieben:
Die Grabenlose Sanierung
Eine weitere Methode ist der Einbau eines sog. Edelstahlmanschette in das alte vorhandene
Abwasserrohr.
Vorteile:
Erhöhung der Statik.
Nicht rostendes Material.
Einbringung mittels Packers.
Innendruckgeprüft bis 16bar.
Ab Durchmesser DN 150mm
Schutz bei Liner-Enden
Das System wurde von der IKT auf Hochdruckspülfestigkeit
und Wasserdichtheit bei Außendruck getestet.
P07101-T01 P07104-T06
Preise
Unsere Grundpreise + 10€ An und Abfahrt (bis 1,5 Std)
Gilt nur für den Bereich Hennef und Eitorf.
Andere zuzüglich Fahrtkosten (v. Eitorf)
Beschreibung
Preise für Folgearbeiten gelten
nur in Verbindung mit einer Verstopfung
Folgearbeiten
* wenn der Einsatz länger dauert, wird alles in Stunden umgerechnet +
Notdienstzulage
alle Preise zuzüglich MwSt + Dokumentation.
Festpreise bei Verstopfungen auf dem Grundstück bzw. im Haus
Montag bis
Donnerstag
17-08Uhr
Freitag 12 Uhr –
Samstag 17 Uhr
Samstag
17 Uhr-
Montag 8 Uhr
& Feiertage
Notdienst bis 1,5 Std. inkl. An- u. Abfahrt*
156,00€
256,25€
295,00€
Zulage für Fallstrangreinigung je weitere Etage
39,00€
39,00€
39,00€
Zulage für Leitungen bis zum Kanalanschluss
177,00€
250,00€
322,00€
Kamerabfahrung mit Aufzeichnung bis 10,0 Meter
125,00€
125,00€
125,00€
Schadenortung bis 10,0 Meter
75,00€
75,00€
75,00€
Montag bis
Donnerstag 8-17
Uhr
Freitag 8-12 Uhr
Hier möchten wir Ihnen weiterhelfen, wenn Sie Fragen,
über Arbeiten an Ihrer Entwässerungsleitungen haben
Können solche Guss- oder SML-Rohre wieder für den
Betrieb gereinigt werden?
Ja kann man, mit den entsprechenden Geräten, aber im Nachhinein
ist eine Sanierung mit Inliner erforderlich, da sich meisten nach der
Reinigung Risse und undichte Stellen sichtbar werden. Außerdem
wird dadurch das Rohr glatt, keine Gefahr für Verstopfungen mehr.
Können solche Rohrbrüche, mit Inliner repariert werden?
Ja, zu beachten ist dabei die Statik und Belastung.
Das geschieht durch uns.